Save the date!

Tag der offenen Tür am 02.04.2025, 13:00 - 17:00 Uhr. Nähere Infos folgen.

Bewirb dich!

Wer sich für eine Ausbildung an der staatlichen Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe oder ein Studium an der staatlichen Fachakademie für Sprachen und internationale Kommunikation interessiert, sendet seine Bewerbungsunterlagen an Staatl. Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe / Staatl. Fachakademie für Sprachen und internationale Kommunikation, Luitpoldstraße 24, 92637 Weiden i.d.OPf. Folgende Unterlagen sind für die Bewerbung nötig:
 

  • Bewerbungsschreiben 
  • ausgefüllter Bewerbungsbogen
  • aktueller, lückenloser und unterschriebener Lebenslauf
  • beglaubigte Zeugniskopie über den mittleren Bildungsabschluss für die Berufsfachschule ODER
  • beglaubigte Zeugniskopie über die allgemeine bzw. fachgebundene Hochschulreife / Fachhochschulreife oder den Abschluss zum Fremdsprachenkorrespondenten / zur Fremdsprachenkorrespondentin für die Fachakademie
  • beglaubigte Ausweiskopie
     

Wer sich die Kosten für die Beglaubigungen sparen möchte, kommt einfach mit den Originaldokumenten vorbei. 🙂

Sie möchten den Bewerbungsvorgang beschleunigen? Dann schicken Sie uns doch gerne Ihre Bewerbung vorab per E-Mail an info(at)sz-opf.de!

Schulgeld fällt nicht an. Wir würden uns aber über einen Beitritt in unseren Förderverein freuen. Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) und nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) ist bei Vorliegen der Voraussetzungen möglich.

Schnell sein lohnt sich! Es gibt keine Deadline, doch die Anzahl der Plätze ist begrenzt!

Aktuelles vom und zum Sprachenzentrum Oberpfalz

Juvenes Translatores 2023

Von links nach rechts: Romy Nows, Katharina Hanner, Amelie Ramsauer, Sarah Frank und Lisa Klose

Junge Menschen mit Liebe zu Sprachen aus verschiedenen Ländern zusammenzubringen, sie zu ermutigen und ihnen dabei zu helfen, Barrieren zwischen Menschen und Kulturen zu überwinden – dieses Ziel hat sich der Wettbewerb Juvenes Translatores auf die Fahnen geschrieben. Seit 2007 richtet die Generaldirektion Übersetzung der EU-Kommission  den Wettbewerb aus, in dem zeitgleich Teilnehmer an ausgewählten Schulen einen für Jugendliche relevanten Text übersetzen. Die Fähigkeit, miteinander zu kommunizieren und einander zu verstehen wird auch am Sprachenzentrum Oberpfalz gefördert.

Begeistert und hochkonzentriert bearbeiteten also am 23.11.2023 fünf angehende Fremdsprachenkorrespondentinnen des zugelassenen Geburtsjahrgangs 2006 den online freigeschaltenen Text. Erlaubt waren lediglich elektronische Wörterbücher. Die Ausbildung am Sprachenzentrum legt einen soliden Grundstein imErlernen von Fremdsprachen in der Schule und gewährt jungen Menschen Einblick in die Tätigkeit des Übersetzens.Das Wettbewerbsziel junge Menschen dazu anzuregen, sich für eine Laufbahn als Übersetzer zu interessieren passt hervorragend zum weiteren Portfolio des Sprachenzentrums Oberpfalz – dem Studium zum Übersetzer und Dolmetscher.


Katharina Völk

Alle Angaben der Homepage beziehen sich grundsätzlich sowohl auf die weibliche als auch auf die männliche Form. Aus diesem Grunde wird zur besseren Lesbarkeit auf die zusätzliche Bezeichnung in weiblicher Form größtenteils verzichtet.