Besuch der Wanderausstellung Gewalt LOSwerden

Anfang Februar besuchten einige Klassen des Sprachenzentrums in der Aula der Volkshochschule eine wichtige Ausstellung zum Thema „Häusliche Gewalt“. Zunächst informierte Sozialpädagogin Greta Bautz in einem kurzen Vortrag über die vielfältigen Ausprägungen häuslicher Gewalt, die keineswegs nur körperlicher Natur sein muss und sich in allen Bevölkerungs- und Einkommensgruppen findet. Frau Bautz beschrieb, wie unterschiedliche Formen der Gewalt, darunter beispielsweise psychische, finanzielle oder digitale, aussehen und sich auch auf Dritte auswirken können. So fühlen sich z. B. besonders Kinder, die im Umfeld häuslicher Gewalt aufwachsen, häufig selbst als das eigentliche Opfer der Taten, auch wenn sie nur Beobachter waren. Frauen sind zwar deutlich häufiger Opfer häuslicher Gewalt (ca. in 80 % der Fälle), dennoch geschieht sie auch Männern. Diesen wird allerdings oft nicht direkt geglaubt, sollten sie dies überhaupt zur Anzeige bringen. Nach dem Vortrag blieb genügend Zeit, sich die Stationen der Ausstellung näher anzusehen. So gab es beispielsweise einen Büchertisch mit Empfehlungen zum Thema und einige Roll-Ups mit Beispielsituationen. Ziel der Ausstellung war es, ein Bewusstsein für das Thema und Sensibilität im Umgang mit Opfern zu schaffen – außerdem wurden hilfreiche Anlaufstellen wie das Hilfetelefon, Dornrose oder der Weiße Ring genannt. Auch wenn das Thema keine leichte Kost bot, fanden die Klassen sie durchaus erkenntnisreich und äußerst wichtig für jede Altersgruppe.


FAE 3